KUBOTA DPF ausschalten
KUBOTA DPF DEAKTIVIEREN
DPF-Emulator
Fehlercodes Radiergummi
Gerade Rohre
Kompletter Kubota DPF Löschsatz
Wenn Sie Ihren Filter nicht aushöhlen wollen oder noch einige Codes von früheren DPF-Fehlfunktionen haben, haben wir ein besonderes Angebot für Sie. Unser Kubota Complete Deaktivieren Kit besteht aus dem DPF/AdBlue Deaktivieren Kit, dem Code Eraser und dem geraden Rohr für den physischen Filteraustausch. Mit diesem kompletten Deaktivieren Kit müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Maschine aus dem Notlaufmodus herausbekommen, und das gerade Rohr ermöglicht Ihnen einen schnellen und nicht invasiven Austausch des Filters, so dass Sie die Maschine eines Tages verkaufen können, ohne dass irgendwelche Spuren von Eingriffen in das Abgassystem zu sehen sind.
- Motoren mit geraden Rohren: D1803, V2403, V2607, V3307, V3800, V6108
- Code Eraser Unterstützte Motoren: D1803 / V1505 / V2403 / V2603 / V2607 / V3307 / V3800 / V6108
Jetzt bestellen
KUBOTA DPF DEAKTIVIEREN
Nachstehend finden Sie das Basisangebot an Kubota DPF-Emulatoren.
Kubota dpf und AdBlue Deaktivieren Kit
V3800CR-TIEF4, V6108-CR-TIER 4 endgültig
Kubota DPF und SCR (AdBlue) Deaktivieren Kit – diese Version des Emulators ist für Motoren konzipiert, die sowohl mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) als auch mit einem Harnstofflösung (AdBlue/AdBlue) Dosiersystem ausgestattet sind – SCR
Der Plug-and-Play-Ansatz unseres Kubota DPF+AdBlue Deaktivieren Kits ermöglicht einen schnellen, nicht invasiven und völlig sicheren Einbau. Nach dem Einbau können Sie das lästige Nachfüllen von AdBlue-Flüssigkeit oder die DPF-Reinigung hinter sich lassen. Alle DPF- und SCR/AdBlue-Komponenten können sicher aus der Maschine entfernt werden. DPF+AdBlue Kubota V3800 ist ein sehr beliebtes Motormodell in M5-111 & M5-091 Traktoren. SVL95-2s & SVL97-2s Kompaktlader und im Takeuchi TL12V2 Kompaktlader.
- Ob Ihr Modell unterstützt ist, erfahren Sie hier
Jetzt bestellen
DPF LÖSCHEN FÜR Kubota
Kubota DPF Deaktivieren Kit – diese Version des Emulators ist für Motoren bestimmt, die nur mit einem Partikelfilter ausgestattet sind (ohne AdBlue-Tank).
Der schnelle und einfache Einbau dank der Plug-and-Play-Technologie ermöglicht ein nicht-invasives Löschen des Dieselpartikelfilters mit unserem Kubota DPF Deaktivieren Kit. Nach dem Einbau werden das gesamte DPF-System und alle seine Komponenten digital betrieben, was bedeutet, dass sie physisch aus der Maschine entfernt werden können. Machen Sie sich keine Gedanken mehr über die DPF-Reinigung und den Notlaufmodus und gewinnen Sie die durch das Abgassystem verlorene Leistung mit unserem Kubota DPF Deaktivieren Kit zurück.
Jetzt bestellen
DPF-Emulator-Installationen
Nachfolgend finden Sie einige Beispielfotos von unseren Installationen.
V3307-Motor in einer Manitou-Maschine installiert.
V3800 Motor mit nur dem DPF – Hyundai 45D-9A.
V3800 DPF + DEF/SCR Motor – Kubota Skid Steer Löschsatz SVL 95-2s und SVL 97-2s.
V3800 DPF + DEF/SCR Motor – Kubota Traktor M6-111.
V3800 DPF + DEF/SCR Motor – LeeBoy 8616C
Andere Fotos
Gerades Rohr zum Auswechseln eines DPF-Filters in einem V3307 Kubota Motor.
Gerades Rohr zum Auswechseln eines DPF-Filters in einem V3800 Kubota Motor.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der Einbau des Emulators und der Ausbau des DPF?
Die Installation des Geräts ist nicht invasiv, dies wird durch die Originalstecker erreicht, mit denen der Emulator ausgestattet ist. Die Stopfen passen zu denen der Maschine. Der Ausbau des Kubota DPF-Filters mit Hilfe unseres Emulators ist völlig sicher für den Motor und erfordert keinerlei Eingriff in die Motorsteuerung. Nach dem Einbau des Geräts muss der Dieselpartikelfilter entfernt werden.
Wie funktioniert der Einbau des Emulators und der Ausbau von DPF und SCR?
Wie funktioniert der Einbau des Emulators und der Ausbau von DPF und SCR?
Ähnlich wie bei der Installation in Maschinen, die nur den DPF haben, muss der Emulator mit den Steckern angeschlossen werden, mit denen das Gerät ausgestattet ist. Trennen Sie dann die AdBlue-Pumpensteuerung und die Stickoxid-Sensoren ab. Schließen Sie den Stecker des Emulators an der Stelle eines der NOx-Sensoren an. Eine ausführliche Anleitung mit einer vollständigen Beschreibung der Serviceschritte liegt jeder Bestellung bei.
Wie funktioniert die DPF-Regeneration nach dem Ausbau des Filters?
Der Emulator simuliert den Betrieb eines effizient arbeitenden Emissionsminderungssystems. Die Motorsteuerung aktiviert die DPF-Regeneration nicht, weil die vom Emulator erzeugten Signale melden, dass der Dieselpartikelfilter in einwandfreiem Zustand ist.
Sollte ich weiterhin AdBlue-Flüssigkeit nachfüllen?
Nein. Die DEF/SCR-Pumpe pumpt die Flüssigkeit nicht mehr. Ein Nachfüllen ist nicht erforderlich.
Bei meiner Maschine wurde ein defekter Temperatursensor diagnostiziert. Kann ich dieses Produkt einbauen?
Ja! Jeder Sensor, der den Betrieb des DPF-Systems überwacht, wird nach dem Einbau des Geräts obsolet. Die Sensoren können also beschädigt bleiben oder ganz entfernt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQ-Seite an oder schreiben Sie uns eine Nachricht an [email protected]
unterstützt
Motoren/Modelle
Motoren
- DEF + SCR: V3800 / V6108
- DPF: D1803 / V1505 / V2403 / V2603 / V2607 / V3307 / V3800 / V6108
Modelle
- KUBOTA: B2311, B2311 HDB, B2311 HDBC, B 3030 HDB, B 3030 HDB-C, B3150 HDB, B3150 HDBC, B3350, F391, F3990, KC 250 H-4, KC 250 HR-4, KC300HR-5, KX027-4 GL, KX027-4 GL HI, KX027-4 HGL, KX027-4 HGL HI, KX030-4 GL, KX030-4 GL HI, KX030-4 HGL, KX030-4 HGL HI, KX033-4, KX037-4 GL, KX037-4 GLS2, KX037-4 HGL, KX037-4 HGLS2, KX037-4 KGL, KX037-4 KGLS2, KX040-4, KX042-4 α, KX042-4 GLS2, KX042-4 KGLS2, KX057-4, KX057-5, KX060-5, KX080-3, KX080-3α, KX080-3α 2PC, KX080-3S, KX080-4α, KX080-4, KX080-4α 2PC, KX080-4 2PC, KX080-4S, KX101-3α2, KX101-3α3, KX101-3α4, KX61-3 GL, KX71-3S, L1-382 DHW-EC, L1-382 DW-EC, L1-452 DHW-EC, L1-452 DW-EC, L1-522 DCN-EC, L1-522 DW-EC, L1-552 DCN-EC, L1-552 DHW-EC, L1361 DW, L1361 HDW, L1421 DW, L1501 DHW, L1501 DW, L2-452 DC-EC, L2-452 DHC-EC, L2-522 DW-EC, L2-552 DHC-EC, L2-552 DHW, L2-622 DHC-EC, L2-622 DHW, L2421 DHW, L2421 DW, L2501 DG, L2501 DHW, L2501 DW, L2602 DHW, L3200, L3301, L3400, L3560, L3800, L39, L3901, L4060, L4100, L4100H, L4240-II D, L4240-II H, L47RC, L5040-II G, L5040 R, L5240H, L5240-II H, L5740-II H, L5460, L6060, LX-351, LX-401, M105 GX III, M105GX-IV, M 105 S, M 108 S, M 110 GX, M 115 GX III, M115GX-IV, M115GXS-IV, M 125 GX III, M125GX-IV, M125GXS-IV, M 128 GX-II, M 130 X, M 135 GX, M 135 GX-II, M 135 GX III, M135GX-IV, M 135 GX-SS, M135GXS-IV, M4062, M4062, M4063, M4072, M4073, M5071N, M5072N, M5072NQ36-EC, M5082NQ36-EC, M5082NQ36-ITA, M5091, M5091N, M5092, M5092NQ36-EC, M5092NQ36-EC, M5101N, M5102NQ36-EC, M5111, M5112, M5112NQ36-EC, M59, M6-101, M6-101U, M6-111, M6-111U, M6-121U, M6-122, M6-131, M6-131U, M6-132, M6-141, M6-141U, M6-142, M6040, M6040N, M6060, M6060R, M6121, M6121, M62, M7040, M7040N, M7060, M7131, M7132, M7133, M7151, M7152, M7153, M7171, M7172, M7173, M8540, M8540N, M8540N, M8560, M95GX III, M95GX-IV, M95GXS-IV, M9540, M9540, M9960, M9540LP, MK 5000, MX5100, MX5200, MX600, R065, R065HW, R070, R082, R085, R090, R400, R400B, R420α, R420α B, R420S, R430, R430E, R430M, R520α, R520α B, R520S, R530, R530E, R540, R630, R630E, R640, RG30C-5, RG30C-5-D4, RT270, RT280, RX306E, RX406E, RX506E, SSV65PHC, SSV75, ST341-C, ST371-C, ST401-C, ST401-R, STV 32, STV 32, STV 36, STV 40, STW37, STW40, STW40 R, SVL65-2, SVL75-2HFWC, SVL75-2HWC, SVL75-2W, SVL75-2s, SVL95-2SHFC, SVL95-2S, SVL97-2, SVL97-2s, SVL90-2s, U30-6S, U30-6a, U35-4, U35-6a, U36-4 GLS2, U36-4 HGL, U36-4 HGLS2, U36-4 KGL, U36-4 KGLS2, U40-6E, U48-4, U48-5, U50-5, U55, U55-4, U55-5, U55-6E, U56-5, ZD1211R-60, ZD1211R-60R, ZD-1511
- CASE: CX65D
- DOOSAN: DL60-7, DL65-7, DL80-7, DL80TL-7, DL85-7
- EVOQUIP: BISON 35, HARRIER 220
- HITACHI: ZX 35, ZX 50, ZX 27-3, ZX 30, ZW50, ZW80, ZW 95, ZW 75, ZW40, ZW 65, ZW120-G, ZW30, ZW100-G, ZW90, LX 50, ZW50-5B, ZW30-5B
- BOBCAT: S130, S150, S175, S250, S300, S510, S550, S590, S630, S650, S770, S850, T590, T595, T650, T770, E32, E35, E50, E60
- LEEBOY: 5300B, 8608, 8520C, 8500E, 8616D, 8530, 8510E, 8515E, 7000C, 6150, 1000G, RA-400
- VERMEER: S925TX
- HYUNDAI: R30Z-9AK, R30Z-9AK, R25Z-9AK, HSL850-7A, HSL 850-7, HSL850-7, HSL 650-7 A, HSL650-7A, HSL 650-7, HSL 650-7, 50DA-9F, 50 DA 9 A, 45D-9F, 45 D 9 A, 40D-9F, 40 D 9 A, 35DA-9E, 35 DA 9, 35D-9F, 35 D 9 A, 33D-9E, 33D-9, 33 D 7 E, 33 D-7, 30D-9E, 30D-9, 30 D 7 E, 30 D-7, 25D-9E, 25D-9, 25 D 7 E, 25 D-7, 20DA-7E, 18D-9S, 18D-7E, 15D-9S, 15D-7E
- Und viele viele mehr…
EmuliertE
Komponenten
Klicken zum Erweitern
- DPF:
- Temperatursensor T0 – 1J500-18500,
- Temperatursensor T1 – 1J770-18510,
- Temperatursensor T2 – 1J500-18522,
- DPF-Drucksensor – 1J520-18600 (1J520-18601),
- DEF (SCR):
- DEF Pump Beispiel Seriennummern: 1H015-60401, 1H010-60403, 1J508-19650, 1J508-19451, 1J508-19653, 1J508-19654, 1J508-19655, 1J508-19656, 1J508-19657, 1H002-60405, 1H002-60406, 1H002-60407, 1G010-60402, 1H010-60400, 1H015-60400, 1H015-60402,
- NOx-Sensoren
- ADBLUE TANK und ADBLUE TANK SENSOREN.
Emissionsbezogen
Fehlercodes
Klicken zum Erweitern
- E:9000 Level 2 Regenerationsanfrage
E:9001 Level 3 Regeneration beantragen
E:9002 Level 3 Regenerieren
E:9003 Stufe 4 Warnung
E:9004 Stufe 5 Warnung
E:9006 Level 2 Warnung sperren
E:9007 Level 3 Warnung sperren
E:9010 Motorstopp zum Schutz des DPF (Abstellen des Motors zum Schutz des DPF)
E:9115 Emissionswarnung (Überhitzung)
E:9116 Überhitzung
E:9204 Druckdifferenzsensor-Systemfehler
E:9205 Fehler Abgastemperatursensor (DOC-Ansaugung)
E:9206 Abgastemperatursensor (DOC-Auslass) Fehler
E:9207 Abgastemperatursensor (DPF-Auslass) Fehler
E:9208 Gleichzeitige Abschaltung aller Abgastemperatursensoren Fehler
E:9211 DOC-Reaktionsfehler
E:9212 DPF-Regenerationszeit abgelaufen Fehler
E:9213 Unzureichende DPF-Regeneration/Wassertemperaturanstieg
E:9214 Regeneration zu häufig
E:9301 Fehler Raildruck hoher Druck
E:9302 Kraftstoffleck (Hochdruck-Kraftstoffsystem)
E:9306 Fehler bei unzureichender Erhöhung des Ladedrucks
E:9307 Fehler Abgastemperaturanstieg T0
E:9308 Fehler Abgastemperaturanstieg T1
E:9309 Fehler Abgastemperaturanstieg T2
E:9400 Andere Motor ECU, DPF
E:9500 Fehler des Drucksensors in der Dieselabgasleitung
E:9501 Fehler im Temperatursensor des Dieselabgasöltanks
E:9502 Diesel Exhaust Fluid Tankfüllstandssensor Fehler
E:9504 Tankleckage entdeckt
E:9505 SCR-Temperatursensor-Fehler
E:9506 CAN1 Bus aus Kommunikationsfehler
E:9507 CAN2 Bus aus Kommunikationsfehler
E:9508 NOx-Sensor CAN-Kommunikationsfehler
E:9509 CAN-Empfangsdatenfehler
E:9510 Fehler Harnstoff-Einspritzdüse
E:9511 Fehler Ansaugleitung Heizung HT1 (S)
E:9512 Fehler in der Zuleitung Heizung HT3 (D)
E:9513 Fehler Rücklaufheizung HT (R)
E:9514 Fehler Versorgungseinheit HT2 (E)
E:9515 Fehler Heizungsrelais
E:9516 Fehlfunktion des Kühlmittelventils der Tankheizung
E:9517 Fehler in der Dieselabgasleitung der Pumpe
E:9518 SCR-Reinigungssystem
E:9519 Fehler des Sensors für die Tankqualität von Dieselabgasflüssigkeit
E:9520 Diesel Exhaust Fluid Qualitätsfehler
E:9521 Vor-NOx-Sensor
E:9522 Post-NOx-Sensor
E:9523 Erkennung des Einspritzdrucks für Harnstoff
E:9524 5 V Analoges Netzteil
E:9526 ACU Flash-ROM
E:9527 EGR-Systemfehler
E:9550 Sonstiger systembedingter SCR-Fehler
E:9600 PS-Grenze für Pumpenschutz
P0403- SPN 523574 FMI 3 – AGR-Steller offener Stromkreis
P0404- SPN 523574 FMI 4 – AGR-Stellspule kurz
P0409- SPN 523572 FMI 4 – Ausfall des AGR-Positionssensors
P0546- SPN 4765 FMI 4 – Abgastemperatursensor 0: Niedrig
P0547- SPN 4765 FMI 3 – Abgastemperatursensor 0: Hoch
P0543- SPN 3242 FMI 4 – Abgastemperatursensor 1: Niedrig
P0544- SPN 3242 FMI 3 – Abgastemperatursensor 1: Hoch
P242C- SPN 3246 FMI 4 – Abgastemperatursensor 2: Niedrig
P242D- SPN 3246 FMI 3 – Abgastemperatursensor 2: Hoch
P2413- SPN 523575 FMI 7 – AGR-Stellventil klemmt
P2414- SPN 523576 FMI 2 – Überhitzung EGR (Gleichstrommotor)
P2415- SPN 523577 FMI 2 – Differenzdrucksensor 1: Niedrig
P2454- SPN 3251 FMI 4 – Differenzdrucksensor 1: Hoch
P3001- SPN 3252 FMI 0 – Emissionsverschlechterung/ DOC wird durch unverbrannten Kraftstoff erhitzt
P3002- SPN 4765 FMI 0 – DOC-Eingangstemperatur (T0) hoch
P3003- SPN 3242 FMI 0 – DPF-Einlasstemperatur (T1) hoch
P3004- SPN 3246 FMI 0 – DPF-Auslasstemperatur (T2) hoch
P3006- SPN 3701 FMI 15- Übermäßiges PM3
P3007- SPN 3701 FMI 16- Übermäßiger PM4
P3008- SPN 3701 FMI 0 – Übermäßiger PM5
P3018- SPN 523599 FMI 0 – Alle Abgastemperatursensoren gleichzeitig ausgefallen
P3024- SPN 523602 FMI 2 – Hohe Frequenz der Regeneration
Sie können Ihr Modell nicht finden? rufen Sie uns trotzdem an
Es gibt viele weniger bekannte Modelle, die nicht in der Liste aufgeführt sind und Kubota-Motoren verwenden, die wir unterstützen.
Rufen Sie uns an, und wir werden unsere Datenbank durchsuchen, um herauszufinden, ob wir eine Lösung für Ihre Maschine haben.