JCB/Kohler DPF Löschsatz
JCB/Kohler DPF Löschsatz
Unsere Lösung ist ein virtuelles Ersatzteil für den Dieselpartikelfilter. Die Plug-and-Play-Installation wurde durch die Verwendung von Originalsteckern erreicht, die mit denen der Maschine übereinstimmen. Der JCB/Kohler Löschsatz ist für Kohler-Motoren erhältlich, die die Abgasnorm STAGE V erfüllen.
Die Plug-and-Play-Technologie mit der Verwendung von Originalsteckern ermöglicht eine schnelle und mühelose Installation. Nach der Installation unseres JCB/Kohler Löschkits werden alle Sensoren und Elemente des Partikelfiltersystems digital emuliert, so dass sie gefahrlos aus der Maschine entfernt werden können.
Basisangebot
Nachfolgend finden Sie das Basisangebot an 4DPF Emulatoren von JCB/Kohler DPF.
JCB/Kohler DPF Löschsatz
Bei der Installation des DPF-Löschkits wird der Emulator über die Stecker angeschlossen, mit denen der elektrische Kabelbaum des Geräts ausgestattet ist. Der Ausbau des DPF-Filters ist der nächste Schritt. Nach der Installation des Geräts muss der DPF-Filter dann ausgehöhlt oder durch ein gerades Rohr ersetzt werden. Die Lösung verhindert den Ausfall von Komponenten des Abgassystems wie z.B.:
Temperatursensoren für Katalysator / DPF
Differenzdrucksensor für Dieselpartikelfilter
Verstopfter DPF-Filter
DPF-Filter-Regeneration
Sobald der Dieselpartikelfilter entfernt wurde, gewinnt der Motor die durch die Abgasreinigung verlorene Leistung zurück. Die Regeneration des Partikelfilters ist für den Benutzer nicht mehr lästig. Die Nachverbrennung des Dieselpartikelfilters im Stillstand entfällt, und die kraftstoffintensive Filterregeneration ist kein Thema mehr.
- Prüfen Sie hier, ob Ihr Modell unterstützt wird
Jetzt bestellen
DPF-Emulator-Installationen
Nachfolgend finden Sie einige Beispielfotos von unseren Installationen.
JCB 406 SV aus dem Jahr 2021, angetrieben von einem Kohler KDI-TC 1903E5/26 Motor.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert die Installation des Emulators und die Entfernung des DPF?
Die Installation des Geräts ist nicht invasiv, dies wird durch die Originalstecker erreicht, mit denen der Emulator ausgestattet ist. Die Stopfen passen zu denen der Maschine. Der Ausbau des JCB/Kohler DPF-Filters mit Hilfe unseres Emulators ist völlig sicher für den Motor und erfordert keinerlei Eingriff in die Motorsteuerung. Nach dem Einbau des Geräts muss der Dieselpartikelfilter entfernt werden.
Wie funktioniert die Installation des Emulators und der Ausbau von DPF und SCR?
Ähnlich wie bei der Installation in Maschinen, die nur den DPF haben, muss der Emulator mit den Steckern angeschlossen werden, mit denen das Gerät ausgestattet ist. Trennen Sie dann die AdBlue-Pumpensteuerung und die Stickoxid-Sensoren ab. Schließen Sie den Stecker des Emulators an der Stelle eines der NOx-Sensoren an. Eine ausführliche Anleitung mit einer vollständigen Beschreibung der Serviceschritte liegt jeder Bestellung bei.
Wie funktioniert die DPF-Regeneration nach dem Ausbau des Filters?
Der Emulator simuliert den Betrieb eines effizient arbeitenden Emissionsminderungssystems. Die Motorsteuerung aktiviert die DPF-Regeneration nicht, weil die vom Emulator erzeugten Signale melden, dass der Dieselpartikelfilter in einwandfreiem Zustand ist.
Bei meiner Maschine wurde ein defekter Temperatursensor diagnostiziert. Kann ich dieses Produkt installieren?
Ja! Jeder Sensor, der den Betrieb des DPF-Systems überwacht, wird nach dem Einbau des Geräts obsolet. Die Sensoren können also beschädigt bleiben oder ganz entfernt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Sehen Sie sich unsere FAQ-Seite an oder schreiben Sie uns eine Nachricht an [email protected]
unterstützt
Motoren/Modelle
Motoren
- Nur DPF:
- Kohler 1.9L – KDITC 1903, KDI-TC 1903E5/26
- Kohler 2.5L – KDI2054M, KDI 2504 TCR/26A, KDI-TCR 2504E5/22
Modelle
- SENNEBOGEN: 6130 HD, 6100 HD, 6180 HD, 640 HD, 655 HD, 6140 HD, 6300 HD
- AVANT: 755i, 755i Avant Tecno, 760i Avant Tecno, 860i Avant Tecno
- EINSCHÜCHTERNDER BANDIT: 12XP
- BOMAG: BMP8500
- FIMATEC: CTK-20LI
- GENIE: GS-3369 BE, GS4069BE, GS4069BE
- HAULOTTE: HTL3207
- JCB: 35D, 85Z-1, 86C-1, 406, 406 SV, 525-60, AJ125D, G27QS, G45QS, VMT260-100, 1T-1, 100C-1, 100C-2, 135, 150T, 155, 175, 190, 190T, 2TS-7T, 205, 205T, 210, 210T, 215, 215T, 3CX Compact Plus, 3CX14, 3CX Compact, 3CX Compact Pro, 35-23D, 35-26D 4×4, 406, 407, 409, 45Z-I, 48Z-I, 50Z-I, 525-60 HI-VIZ, 55Z-I, 85Z-1, 85Z-2, 86C-1, 86C-1 TAB, 86C-2, 86C-2 TAB, 90Z-2, AJ48D, 419 S, 426 e HT, 426 e ZX, 427 Agri, 427 HT, 427 ZX, 435S, 436e ZX, 436e HT, 437 HT, 437 ZX, 455-4, 457 HT, 457S, 457 ZX
- KOHLER: 20 KVA, 50 KVA, KDG0500P1
- KRAMER: 2706, 5085T, KL36.5L, KT276
- MERLO: P27.6 PLUS, P40.13, TF30.9-G
- SDMO: K22, K33, K44
- STILL: RC42-40
- WEIDEMANN: T6027
- FELIX: 1050
- WACKER NEUSON: SW20
- ALLE: ENG HP205
- AMERIKANISCHE STRASSENMASCHINEN: ALC 25
- ATLAS: PAS150HF, PAS100HFS
- BANDIT: SG75
- FERRARI: Cobram 60 RS, Cobram L65
- BCS: Eagle 85 Dualsteer, Eagle 85 RS, Fighter 85 RS, Spirit 70 AR, Spirit 70 Dualsteer, Spirit 70 MT, Spirit 70 RS, Valiant L60 RS, Valiant L60 AR, Valiant 600 RS, Valiant 600 AR, Valiant 60 RS, Valiant 60 AR Micro, Valiant 60 AR, Vithar L80 AR, Vithar 85 RS, Vithar 85 AR, Vithar L80 AR
- VERMEER: SC552 Baumstumpffräse
- GLIEDERGÜRTEL: 175 AT
- Und viele viele mehr…
Emuliert
Komponenten
Klicken Sie zum Erweitern
- JCB Sensor Nox 12V 320/A9086
OEM: 320/A9103, 320/A9086 - ADBLUE PUMPE
OEM: 320/A9100 - Differenzialdruck-Sensor
OEM: 332/K7146 - ADBLUE-EINSPRITZDÜSE
OEM: 320/A9105 - JCB Temperatursensor
OEM: 332/R0181
Emissionsbezogen
Fehlercodes
Klicken Sie zum Erweitern
- P0426 DPF-Abgastemperatur 1 hoch
- P0426 DPF-Abgastemperatur 1 niedrig
- P042B DPF-Abgastemperatur 2 hoch
- P042B DPF-Abgastemperatur 2 niedrig
- P1455 DPF PM über 2
- P1471 DPF-Regeneration defekt
- P202A-13 Offener Lastfehler des Stellantriebs der DEF-Tankheizung in der Endstufe
- P202B-14 Fehler bei Masseschluss des Stellantriebs der DEF-Tankheizung in der Endstufe
- P202B-15 Fehler bei Kurzschluss zur Batterie des Stellantriebs der DEF-Tankheizung in der Endstufe
- P203B-15 DEF-Tankfüllstandssignal liegt über der maximalen Spannungsgrenze
- P203B-14 DEF-Tankfüllstandssignal liegt unter der Mindestspannungsgrenze
- P203F-7B DEF-Tankstand niedrig und leer
- P203F-68 DEF-Tankfüllstand niedrig und unterhalb der Warnschwelle
- P203F-21 Physikalisches Signal für den Füllstand der DEF-Tankeinheit unterhalb der Mindestgrenze
- P2043-86 Fehler bei der DEF-Temperaturmeldung vom Hauptgerät
- P205B-00 Fehler zur Anzeige der Überhitzung des DEF-Tanks
- P205B-06 Fehler beim Anstieg der DEF-Tanktemperatur
- P205B-17 Physikalisches Temperatursignal des EDF-Tankkopfes über dem Grenzwert
- P205B-16 Physikalisches Temperatursignal des DEF-Tankgeräts unter dem Höchstwert
- P205C-16 DEF-Tanktemperatur-Signalspannung unter dem Mindestwert
- P205D-17 DEF-Tanktemperatur-Signalspannung über dem Grenzwert
- P205E-81 DEF-Tanktemperatursignalfehler auf CAN
- P207F-87 Fehler bei der DEF-Qualitätsmeldung vom Hauptgerät
- P207F-86 DEF-Konzentration Fehlermeldung vom Hauptgerät
- P207F-00 DEF-Qualitätsfehler beim Nachfüllen
- P209F-4B Fehler bei Übertemperatur des Stellantriebs der DEF-Tankheizung in der Leistungsstufe
- P20BA-4B Fehler bei Übertemperatur des Stellantriebs des DEF-Rücklauferhitzers in der Leistungsstufe
- P20BC–15 Fehler bei Kurzschluss zur Batterie des Stellantriebs der DEF-Rücklaufheizung
- P20BC–14 Fehler bei Masseschluss des Stellantriebs des DEF-Rücklauferhitzers in der Leistungsstufe
- P20BE-4B Fehler bei Übertemperatur des DEF-Druckleitungsheizungsaktuators Leistungsstufe
- P20BF-14 Fehler bei Masseschluss des DEF-Druckleitungsheizungsaktuators in der Endstufe
- P20C0-15 Fehler bei Kurzschluss zur Batterie des DEF-Druckleitungsheizungsaktuators Leistungsstufe
- P20C2-4B Fehler bei Übertemperatur des DEF-Saugleitungsheizungsaktuators Leistungsstufe
- P20C4-15 Fehler bei Kurzschluss zur Batterie des DEF-Saugleitungsheizungsaktuators
- P219D-4B Offener Lastfehler des Stellantriebs des DEF-Heizungsrelais in der Leistungsstufe
- P219E-13 Fehler bei Kurzschluss zur Batterie des Stellantriebs des DEF-Heizungsrelais in der Leistungsstufe
- P219F-14 Fehler bei Masseschluss des DEF-Heizungsrelais-Stellantriebs-Leistungsstufe
- P2200-13 Vorgeschalteter Nox-Sensor offener Stromkreis
- P2200-94 Abbruch der Selbstdiagnose des vorgelagerten Nox-Sensors
- P2200-05 Vorgeschalteter Nox-Sensor Selbstdiagnose
- P2200-63 Zeitüberschreitung der Selbstdiagnose des vorgelagerten Nox-Sensors
- P2200-02 Vorgeschalteter Nox-Sensor Kurzschluss gegen Masse oder Batterie
- P2200-61 Ungültiges Signal vom vorgeschalteten Nox-Sensor nach Freigabe der Heizung
- P2200-12 Lambdasignal über dem maximalen Grenzwert für die vorgeschaltete Nox-Sonde
- P2200-11 Lambdasignal unter dem Minimum für die vorgeschaltete Nox-Sonde
- P2200-00 Diagnose des vorgelagerten Nox-Sensorkabels – Fehler in der Spannungsversorgung
- P2201-13 Nachgeschalteter Nox-Sensor offener Stromkreis
- P2201-97 Selbstdiagnose des nachgeschalteten Nox-Sensors abgebrochen
- P2201-06 Nachgeschalteter Nox-Sensor Selbstdiagnose
- P2201-63 Zeitüberschreitung der Selbstdiagnose des nachgeschalteten Nox-Sensors
- P2201-1C Nachgeschalteter Nox-Sensor – Kurzschluss mit Masse der Batterie
- P2201-61 Ungültiges Signal vom nachgeschalteten Nox-Sensor nach Freigabe der Heizung
- P2201-12 Lambdasignal über dem maximalen Grenzwert für die nachgeschaltete Nox-Sonde
- P2201-11 Lambdasignal unter dem Minimum für die nachgeschaltete Nox-Sonde
- P2201-00 Diagnose des nachgeschalteten Nox-Sensorkabels – Fehler bei der Spannungsversorgung
- P2201-17 Downstream Nox Offset max Fehlererkennung
- P2201-16 Downstream Nox Offset min Fehlererkennung
- P2202-00 Vorgelagerter Nox-Sensor-Messwert unterhalb der Mindestschwelle
- P2202-16 Nachgeschalteter Nox-Sensor Messwert unter Mindestschwelle
- P2203-00 Vorgelagerter Nox-Sensor-Messwert überschreitet den maximalen Schwellenwert
- P2203-17 Der Messwert des nachgeschalteten Nox-Sensors überschreitet den maximalen Schwellenwert
- P2208-00 Nachgeschalteter Nox-Sensor Heizung nicht verfügbar
- P2208-02 Nachgeschalteter Nox-Sensor heizt nicht schnell auf
- P2209-00 Vorgeschalteter Nox-Sensor Heizung nicht verfügbar
- P2209-02 Vorgelagerter Nox-Sensor heizt nicht schnell auf
- P242B-00 Fehler am SCR-Katalysator stromaufwärts Temperatursensor statische Plausibilität
- P242B-23 Temperatur des Abgaskatalysators T4 physikalisches Signal unterhalb der Mindestgrenze
- P242C-16 Abgaskatalysatortemperatur T4-Spannungssignal unterhalb der Mindestgrenze
- P242D-17 Abgaskatalysatortemperatur T4 Spannungssignal über dem Höchstwert
- P242F DPF PM Über
- P2453 DPF Differentialdruck hoch
- P2452 DPF Differentialdruck niedrig
- P2458 DPF Regenerationszeitüberschreitung Überfrequenz
- P2A00-00 Vorgeschalteter Nox-Sensor nicht montiert oder lose
- P2A01-00 Nachgeschalteter Nox-Sensor nicht montiert oder lose
- P3401-87 Übermäßiger Umgebungs-/Betriebstemperaturfehler für Nachbehandlung 1 SCR-Katalysator DEF-Eigenschaft
- P3402-07 Konzentration zu hoch für Nachbehandlung 1 SCR-Katalysator DEF-Eigenschaften
- P3403-87 Konzentration zu niedrig für Nachbehandlung 1 SCR-Katalysator DEF-Eigenschaften
- P3404-87 Übermäßiger Umgebungs-/Betriebstemperaturfehler für Nachbehandlung 1 SCR-Katalysator DEF-Eigenschaft
- P3405-87 Temperatur zu hoch für Nachbehandlung 1 SCR Katalysator DEF Eigenschaften
- P3406-87 Temperatur zu niedrig für Nachbehandlung 1 SCR Katalysator DEF Eigenschaften
- P3407-88 Sensor offener Stromkreis Fehler Nachbehandlung 1 SCR Katalysator DEF Temperatur
- P3408-89 Sensorkurzschlussfehler Nachbehandlung 1 SCR Katalysator DEF Temperatur
- P3409-89 Übermäßiger Umgebungs-/Betriebsniveaufehler für Nachbehandlung 1 SCR-Katalysator DEF-Eigenschaft
- P3410-87 Level zu hoch für Nachbehandlung 1 SCR Katalysator DEF Eigenschaften
- P3411-88 Niveau zu niedrig für Nachbehandlung 1 SCR-Katalysator DEF-Eigenschaften
- P3412-87 Tankfüllstand offener Schaltkreis Fehler Nachbehandlung SCR Katalysator DEF Temperatur
- P3413-88 Tankfüllstand Kurzschlussfehler Nachbehandlung SCR Katalysator DEF Temperatur
- P3424 SCR teilweise blockiert (überlastet)
- P3425 SCR teilweise blockiert (verstopft)
- U059E-87 CAN-Bus-Aus-Fehler vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-29 CAN-Bus Nachrichtenfehler vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-86 CAN-Bus Nachrichtenfehler vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-9A CAN-Bus-Nachrichtenfehler für Heizverhältnis vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-62 CAN-Bus Nachrichtenfehler für NH3 vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-02 CAN-Bus Nachrichtenfehler für NO2 vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-93 CAN-Bus Nachrichtenfehler für Nox vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-94 CAN-Bus-Meldungsfehler für O2-Niveau vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-97 CAN-Bus Nachrichtenfehler für Nox-Signalstatus vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-08 CAN-Bus Nachrichtenfehler für O2-Signalstatus vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-84 CAN-Bus Nachrichtenfehler für den Status des Stromsignals vom vorgeschalteten Nox-Sensor
- U059E-00 CAN-Bus Nachrichtenfehler für den Status des Temperatursignals vom nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-81 CAN-Bus Nachrichtenfehler für nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-87 CAN-Bus-Aus-Fehler für nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-29 CAN-Bus Nachrichtenfehler für nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-86 CAN-Bus Nachrichtenfehler für nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-9A CAN-Bus-Nachrichtenfehler für Heizverhältnis vom nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-62 CAN-Bus Nachrichtenfehler für NH3 vom nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-02 CAN-Bus Nachrichtenfehler für NO2 vom nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-93 CAN-Bus Nachrichtenfehler für Nox vom nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-94 CAN-Bus-Meldungsfehler für O2-Niveau vom nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-97 CAN-Bus Nachrichtenfehler für Nox-Signalstatus vom nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-08 CAN-Bus-Nachrichtenfehler für O2-Signalstatus vom nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-00 CAN-Bus Nachrichtenfehler für den Status des Stromsignals vom nachgeschalteten Nox-Sensor
- U059F-84 CAN-Bus Nachrichtenfehler für den Status des Temperatursignals vom vorgeschalteten Nox-Sensor
Sie können Ihr Modell nicht finden? rufen Sie uns trotzdem an
Es gibt viele weniger bekannte Modelle, die nicht in der Liste aufgeführt sind, die JCB/Kohler-Motoren verwenden und die wir unterstützen.
Rufen Sie uns an, und wir werden unsere Datenbank durchsuchen, um herauszufinden, ob wir eine Lösung für Ihre Maschine haben.